Sony 
                    Playstation/Psone  
                    Die 
                      Geschichte der Playstation beginnt 1991. Nintendo wollte 
                      auf den Zug der aufkommenden CD Technik springen, deshalb 
                      beauftragten sie Sony ein externes CD-ROM Laufwerk für 
                      das Super NES zu entwickeln. Doch kurz darauf kündigte 
                      Nintendo den Vertrag, da sie mit der Philips CD-I Technologie 
                      experimentieren wollten. Sony beschloss trotzdem die Entwicklung 
                      ihrer Konsole fortzuführen. 
                     
                      1992 schlossen sich Nintendo und Sony ein weiteres Mal zusammen 
                      um die Playstation fertig zu entwickeln. Jedoch kam es schon 
                      früh zu einen Konflikt der beiden Konzerne. Nintendo 
                      wollte weiterhin eine Ergänzung für ihren SNES, 
                      während Sony die Vision verfolgte die Playstation zu 
                      einer eigenständigen Konsole zu machen. Wieder kam 
                      es zum Bruch zwischen den Firmen.  
                       
                    Doch 
                      Sony war von ihren bisherigen Konzept so überzeugt 
                      das sie sich entschlossen einen Alleingang zu wagen, hierzu 
                      gründeten sie die Tochtergesellschaften Sony Computer 
                      Entertainment Japan, kurz SCEJ und Sony Computer Entertainment 
                      Amerika(SCEA) in den USA.  
                       
                    Als 
                      die Konsole schliesslich 1994 in Japan und den USA auf den 
                      Markt kam, waren die Kunden skeptisch, da Sony bisher noch 
                      keine Erfahrungen im Videospiel Bereich gesammelt hatte 
                      und der alteingesessene Konsolenspezialist Sega ihre 32-Bit 
                      Konsole Saturn kurz zuvor releaste. Doch Sony wusste auch 
                      diese Zweifler durch eine aggressive Maketingstrategie zu 
                      überzeugen. Ausserdem konnte Sony mehr als 250 3rd- 
                      Party Hersteller für ihr Konzept gewinnen, was für 
                      ausreichenden Spielenachschub für die noch junge Konsole 
                      sorgte.  
                       
                    Schon 
                      vor dem auf 1995 angepeilten Verkaufsbeginn in Europa lief 
                      auch dort die Marketing- Maschinerie des erfahrenen Elektronik 
                      Riesen an. So war die Playstation schon in Allermunde bevor 
                      sie überhaupt erhältlich war, und wurde wie zuvor 
                      in der restlichen Welt zumVerkaufshit.  
                      1996 kam das Nintendos Eigenentwicklung Nintendo 64 auf 
                      dem Markt, anders als seine Konkurrenten setzte man dort 
                      wieder auf die althergebrachte Modultechnik. Das Nintendo 
                      64 war zwar in technischer Hinsicht der Playstation überlegen, 
                      wurde aber mit eigenen zutun von Nintendo zur Kinderkonsole 
                      degradiert und musste sich mit dem Platz hinter dem Marktführer 
                      von Sony zufrieden geben. Die Sega Saturn wurde aufgrund 
                      ihrer komplizierten Programmierbarkeit von vielen Entwicklern 
                      links liegen gelassen und bekam im allgemeinen das Image 
                      einer Freakkonsole. Damit konnte sich die Playstation 
                      als die Spielmachine der breiten Masse etablieren.  
                       
                    Als 
                      Speichermedium dient eine 1 MB Memorykarte. Mit dem 1997 
                      erschienenen Dualshock kam der erste Kontroller mit eingebauter 
                      Rumblefunktion ins Programm. Auch eine für Konsolen 
                      unübliche Maus erschien, wurde jedoch nur für 
                      einige Strategiespielportierungen vom PC genutzt.  
                       
                    Obwohl 
                      Sega 1998 mit der Dreamcast eine gegenüber der Playstation 
                      weit überlegene Konsole auf dem Markt brachte, konnte 
                      sie nicht an dem Thron auf dem die Playstation saß 
                      rütteln. Nicht zuletzt weil Sony erste Informationen 
                      zum Playstation Nachfolger an die Öffentlichkeit gab. 
                      So machte sich bei vielen Konsumenten die Idee breit, anstatt 
                      sich jetzt die Dreamcast zu kaufen, lieber auf die vermeintlich 
                      überlegene Sony Konsole zu warten. 
                       
                     Als 
                      im Jahr 2000 schliesslich die Playstation2 releast wurde, 
                      positionierte Sony ihre betagte Konsole neu. Man schrumpfte 
                      sie auf weniger auf die Hälfte der original Größe 
                      zusammen und gab ihr den Namen PSone. So wurde passend zur 
                      handlichen Größe auch ein sehr interessantes 
                      Zubehör auf den Markt gebracht, ein kleiner Monitor 
                      zum anstecken, um damit Unterwegs zu spielen. Da Sony erkannte 
                      das die Käufer statistisch aufgrund des günstigen 
                      Kaufpreises von ca. 90 € immer jünger wurden und 
                      viele Ältere( oder die die es sich leisten konnten) 
                      auf die PS2 umstiegen, passte man auch das Spielelineup 
                      an, dass immer mehr auf Disneyspiele setzt und das jüngere 
                      Klientel ansprechen zu versucht.  
                     
                      Zusammenfassend kann man die Sony Playstation als den größten 
                      Erfolg in der Videospielgeschichte bezeichnen. Bis heute 
                      wurden weit über 70 Millionen Konsolen verkauft und 
                      über 1300 Spiele für die Konsole veröffentlichst. 
                      Trotz ihres hohen Alters ist ein Ende der Playstation Ära 
                      nicht abzusehen, es kommen zwar nicht mehr die großen 
                      Spielefluten, aber es erscheinen noch konstant 2-3 Spiele 
                      pro Monat.  
                      Mit ihren acht Jahren gehört sie zu den dienstältesten 
                      Konsolen in der Videospiel- Geschichte. 
                      
               |