Sony 
                    Playstation 2  
                     
                      CPU: 294 MHz,  
                      Grafikchip: 147 MHz,  
                      Arbeitsspeicher: 32 MB  
                      Datenträger: DVD-ROM,  
                      8 MB Memorykarte  
                      Anschlüsse: 2 Controller, 2 Memorykarten, AV- Ausgang 
                      (Ton/Composite/SVHS/RGB- Video), optischer Soundausgang 
                       
                    Schon 
                      im Vorfeld der Veröffentlichung der Playstation2 waren die 
                      Erwartungen an die neue „Superkonsole“ groß. Sollte sie 
                      doch an den riesigen Erfolg seines Vorgängers anknüpfen. 
                      Als sie am 4.März 2000 auf den japanischen Markt kam, sorgte 
                      es dafür das hunderte Menschen vor den Elektronikgeschäften 
                      in Tokyo kampierten um zu den ersten zu zählen die, die 
                      Playstation2 Nachhause tragen konnten.  
                    Das 
                      gleiche Bild auch in Europa als die Konsole genau zehn Monate 
                      später auf den Markt kam. Doch anfangs wurde die Konsole 
                      der hohen Erwartungshaltung nicht gerecht, den aufgrund 
                      der recht schwierigen Programmierbarkeit waren die ersten 
                      Spiele zu mindestens grafisch nur Mittelmaß. Ausserdem war 
                      für viele der hohe Verkaufspreis von 869,- DM ein Schlag 
                      ins Gesicht. Sony rechtfertigte den hohen Preis damit, dass 
                      die PS2 weitaus mehr sei als eine Spielekonsole, sondern 
                      ein „Multimedia Home Entertainment System“ ist welches auch 
                      DVDs abspielen konnte und USB- Anschlüsse besäße, an die 
                      man später eine Festplatte und ein Modem anschliessen könne. 
                       
                    Trotz 
                      der Tatsache das böse Zungen schon von einem Flop der Nextgeneration 
                      Konsole sprachen, verkaufte sie sich ausgezeichnet. Den 
                      Sony war zu dem Zeitpunkt fast konkurrenzlos auf dem Markt. 
                      Die Dreamcast von Sega war die einzige technisch gleichwertige 
                      Konkurrenz für die Playstation2, stellte sich aber als Mißerfolg 
                      heraus. Nintendos N64 Nachfolger Gamecube war unter dem 
                      Arbeitstitel „Dolphin“ in der Entwicklung und lies noch 
                      auf sich warten. Doch neben der Nintendokonsole kündigte 
                      sich noch ein zweiter zukünftiger Konkurrent an. Der Software- 
                      Riese Microsoft wollte sich eine dicke Scheibe vom profitablen 
                      Videospielmarkt abschneiden und kündigte mit der X Box eine 
                      eigene Konsole an. Sony musste nun in den zwei Jahren die 
                      ihr noch blieben bis zur Veröffentlichung der beiden Konkurrenten 
                      die Playstation2 auf dem Markt fest etablieren.  
                    Doch 
                      die Topspiele für die Konsole verschoben sich immer weiter 
                      nach hinten, ausserdem kämpften noch immer viele Entwickler 
                      mit der komplizierten Programmierroutine der Konsole. Doch 
                      gerade als das Spieleangebot noch mau war, profitierte die 
                      Playstation2 von ihrer Abwärtskompatibilität zu ihrem Vorgänger, 
                      die es ihr ermöglichte auch PSone Software, dank Textur- 
                      Filter in besserer Qualität abzuspielen. Ende 2001 wurde 
                      die Playstation2 für die Entwickler vom Alptraum zum Segen. 
                      Seit dem kam eine wahre Flut von Topspielen auf den Markt, 
                      dieser Umstand und die Preissenkung der Playstation2 auf 
                      einen Preis von erträglichen 600 DM(299 €) kurbelten die 
                      Verkäufe kräftig an. Als die Konkurrenz von Nintendo und 
                      Microsoft im Frühjahr 2002 auf dem Markt kamen, hatte sich 
                      Sony schon ein beträchtliches Polster aufgebaut.  
                    Obwohl 
                      Nintendos Gamecube reisenden Absatz findet, kann sie wohl 
                      nicht mehr an die Verkaufszahlen der PS2 rankommen. Microsofts 
                      X- Box stellte sich zu mindestens in Europa und Japan bis 
                      jetzt als Flop raus, und wird trotz technischer Überlegenheit 
                      wohl nie der Playstation2 gefährlich werden. Zwischen den 
                      Konsolen entbrannte ein Preiskrieg, im Zuge dessen senkte 
                      Sony den Preis ihrer Konsole auf 249,- Euro. In Zukunft 
                      versucht die Playstation ihren Anspruch als multimediales 
                      Allzweck Gerät weiter gerecht zu werden, im Zuge dessen 
                      wird demnächst eine Modem für die Konsole erscheinen, dass 
                      ermöglicht gegen menschliche Gegner rund um den Globus in 
                      heißen Multiplayergefechten anzutreten. Ein weiteres interessantes 
                      Zubehör wird die Festplatte darstellen, mit der man Spielstände 
                      und neue Levels für seine Spiele aus dem Internet saugen 
                      und auf der Platte speichern kann. Sie wird auch langfristig 
                      die 8 MB- Memorycard Memorycard ablösen, die bis jetzt als 
                      Speichermedium dient.  
                      
               |