| 
                       
                     Amiga 
                      CD32 
                    Anfang 
                      der 90er Jahre wurde eine große Modellumstellung bei Commodore 
                      vollzogen. Die originalen 16BIT Chipsätze wurden durch 32BIT 
                      ersetzt, der A500 wurde vom A600 und vom A1200 abgelöst. 
                      Der Amiga A3000 musste dem A4000 weichen. Im noch jungen 
                      Medium „CD-Rom“ sah man viel Potenzial ( CDTV ). Man hatte 
                      also die Hardware, nur womit erreicht man den Massenmarkt 
                      ? Nach Übereinstimmung mit einigen englischen Spieleentwicklern, 
                      denen man das Problem vorgetragen hatte: mit einer Spielekonsole 
                      ! So wurde die Weiterentwicklung des CDTV (CDTV/CR) eingestellt 
                      und im Oktober 1992 die Entwicklung des CD32 begonnen. Als 
                      im Februar 1993 rund ein Dutzend fertige Prototypen zu den 
                      Entwicklern gesandt wurden, war die Zukunft Commodores schon 
                      besiegelt. Der desolaten Lage Commodores zum Trotz wird 
                      die Konsole dem gespannten Publikum im Juli 1993 vorgestellt. 
                       
                     Nur, 
                      wird sie auf dem Konsolenmarkt nie die Chance bekommen, 
                      die sie gebührte. Für die Amiganer war die CD32 nicht Computer 
                      genug, für die Konsoleros nicht bekannt. Es gab (so gut 
                      wie) keine Werbung, in den Elektrofachmärkten verkam sie 
                      zwischen den Computern, während die Sega und Nintendo-Konsolen 
                      stets von Kunden umringt wurden. Es war sowieso eine eigenartige 
                      Situation damals. Mit der CD32 kamen noch das 3DO und ATARI 
                      Jaguar heraus, NextGen-Konsolen der allerersten Stunde (CD-Rom, 
                      Video-Modul usw). Alle 3 hatten keine Chance gegen die Macht 
                      des SEGA Megadrive und Super-NINTENDO ( Module, 16-Bit). 
                      Manche Stimmen meinen ohne das CD32 wäre Commodore schon 
                      Ende 1993 Bankrott gegangen. Könnte gut sein, trotzdem schafften 
                      sie es 50.000 Stück zu Produzieren. Es war aber kein Geld 
                      mehr da für Werbung und dergleichen, da nutzte auch die 
                      technische Überlegenheit der Konsole nichts.........  
                    In 
                      meinen Augen sprachen 4 Gründe gegen das CD32 :  
                      die Nintendo und Sega-Geräte waren günstiger, CD-ROMs waren, 
                      bei Konsolen nicht die Regel,  
                      Steckmodule waren bequemer, finanzielle 
                      Schwierigkeiten seitens Commodore, daraus resultierend: 
                      keine Werbung, geringe Stückzahlen kaum CD32 Umsetzungen, 
                      zumeist nur konvertierte A500 und CDTV Spiele Am 29. April 
                      1994 war es soweit. Nachdem 
                      noch die Produktion der MPEG-Karte fürs CD32 angelaufen 
                      ist, meldete Commodore USA zahlungunfähigkeit an.  
                      
                    Noch 
                      4 Jahre zuvor war Commodore Weltweit der größte Computerhersteller 
                      ! Die 
                      Firma wurde aufgelöst, die Amiga- und Namensrechte an Dritte 
                      verkauft. Alles in allem entstanden ungefähr 100 Spiele 
                      für das CD32 von denen KEINE aber auch annähernd die Fähigkeiten 
                      der Konsole ausnutzt. Mit der SX-1 Erweiterung könnte man 
                      alle Amigaspiele spielen. Das wären so ca. 4 – 5000 Stück. 
                      Wenn man die minimalen finanziellen Mittel bedenkt und an 
                      den daraus resultierenden Folgen für die beteiligten Ingenieure 
                      und Entwicklern, ist die CD32 schon ein tolles Stück Hardware. 
                       
                    Und 
                      noch etwas : Wenn wir an unseren PS2, X-Boxen und Dreamcast 
                      die CD – Auswurftaste drücken, sollten wir den 3 Vorreiterkonsolen 
                      gedenken, die uns dies ermöglichten.   
                      
                      
               |